Über mich
Als Klinische- und Gesundheitspsychologin und Medizinwissenschaftlerin sehe ich es als meine Berufung, Menschen aus Lebenskrisen zu helfen, neue Perspektiven zu entwickeln und sie im Zuge der Veränderungsprozesse zu begleiten.
Psychische Probleme oder chronische Schmerzen ergeben sich meist aus Notsituationen, in denen Menschen leben oder die ihnen widerfahren und mit viel Leidensdruck einhergehen.
Deshalb ist es mir ein Anliegen, mit meinen Klientinnen und Klienten Möglichkeiten für eine schnell wirksame, effiziente und langfristige Besserung der Symptome zu finden und die zugrunde liegende Störung zu behandeln.
Das Gespräch, gezielte psychologische Techniken und die Fähigkeit zur Analyse um die Ursprünge des Verhaltens zu verstehen ist ein wesentlicher Bestandteil in meinem Beruf.
Jedoch arbeiten Gesprächstherapien mit den kognitiven Regionen des Gehirns, dem Sitz der Gedanken. Ein Trauma, oft die Grundlage für psychisches Leid, beeinträchtigt aber auch den emotionalen Teil des Gehirns, das durch Gespräche schwer zu erreichen ist. Der emotionale Teil des Gehirns steuert aber gleichzeitig über das vegetative Nervensystem auch den Körper (z.B. Herzschlag, Blutdruck, Verdauungstrakt). Ist eine Emotion sehr intensiv, ist diese durch Willenskraft und Gedanken nicht mehr beeinflussbar, und damit auch für den Einfluss einer Gesprächs- oder Verhaltenstherapie schwer zugänglich. Hier ermöglicht EMDR und Neurofeedback das Bearbeiten von Inhalten in den tieferen Schichten des Gehirns, wo auch traumatisches Erleben gespeichert ist.
Ich arbeite mit Techniken aus verschiedenen Therapierichtungen:
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
- IBT (Integrative bewegte Traumatherapie)
- ROMPC (Relationship-oriented Meridian-based Psychotherapy Counselling and Coaching)
- Gesprächstherapie
- Systemische Therapie
- Hypnotherapie
- Verhaltenstherapie
- NLP
- Psychodrama
- Neurofeedback, Biofeedback
Regelmäßige Fortbildungen und Hospitationen in verschiedenen Kliniken im In- und Ausland ermöglichen mir, die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsmethoden in meiner Praxis erfolgreich anzuwenden.
Ausbildung, Erfahrung, Fortbildung
Doktorat in Medizinwissenschaften, Universität Rostock
EMDR-Europe Practitioner und Consultant
ROMPC-Behandlerin
Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin, Universität Klagenfurt
Masterstudium Psychologie, Universität Klagenfurt
NLP-Practitioner (Neurolinguistisches Programmieren)
Bachelorstudium Organisationspsychologie und Informatik, Universität Klagenfurt
Hospitation oder Praktika in Einrichtungen für Psychische Gesundheit im In- und Ausland
– Multimodale Schmerztherapie und Schmerzambulanz, LKH-Klagenfurt
– Akutklinik Urbachtal, Deutschland
– South Florida Integrative Medicine-Center, USA
– Ketamine Health Center, USA
– Origins Substance-Abuse-Treatment Center, USA
– Rogers Behavioral-Therapy Center, USA
– The Counseling Group DBT, USA
– Equilibrium centro therapeutico, USA
– Coral-Gables-Counseling-Center, USA
– Oliver Pyatt Eating Disorder House, USA
– Clementine South Miami, Eating Disorder House for adolescents
Diverse Fortbildungen zu den Themen
– Trauma
– Schmerz
– Biofeedback
– Neurofeedback
– Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen
– Social Competence and Organizational Learning
Körperorientierte Fortbildungen
– Yogalehrer-Aus- und Fortbildungen
– Fitnesstrainerin
– Cranio-Sacral Balancing
Psychologische Leitung bei FRÜHPOWER
Familienintensivbetreuerin bei Auxilior
BFI-Trainerin für Arbeitssuchende
Klinische Psychologin i.A.u.S. in der Pro mente Rehaklinik für Seelische Gesundheit
Derzeit freiberufliche psychologische Praxis in Wien und Klagenfurt, sowie Seminartätigkeit (z.B. für Akademie für Traumatherapie)
Neid. Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen eines sozialen Gefühls. (Masterarbeit)
Onlinefragebogengestaltung zur Evaluation von Websites. (Bakkalaureatsarbeit)
Projektmanagement kommunikationsstrukturell betrachtet. (Bakkalaureatsarbeit)
Migräne und Burnout als Belastungsreaktion (Dissertation)
Bucherscheinung
Neid.
Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen eines sozialen Gefühls. Diana Schaffer, 2016.
Jetzt hier (€ 46,90) bestellen: